Wir bitten um Ihre Mithilfe!

Um diese Website bestmöglich an Ihrem Bedarf auszurichten, nutzen wir Cookies und den Webanalysedienst Matomo, der uns zeigt, welche Seiten besonders oft besucht werden. Ihr Besuch wird von der Webanalyse derzeit nicht erfasst. Sie können uns aber helfen, indem Sie hier entscheiden, dass Ihr Besuch auf unseren Seiten anonymisiert mitgezählt werden darf. Die Webanalyse verbessert unsere Möglichkeiten, unseren Internetauftritt im Sinne unserer Nutzerinnen und Nutzer weiter zu optimieren. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ablehnen
Akzeptieren

Die Handlungsfelder

Das neue Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung orientiert sich an großen gesellschaftlichen Herausforderungen, die auch auf das Bildungssystem einwirken. Es fördert Forschungsprojekte in den folgenden aktuellen Handlungsfeldern.

Hier finden Sie eine Übersicht zum Aufbau des Rahmenprogramms

Kooperationen für qualitativ hochwertige Bildung

Bunte Zahnräder

Adobe Stock/Alphaspirit

Ziel der Forschung in diesem Handlungsfeld ist es, ein besseres interdisziplinäres Verständnis der Verzahnung, der Vernetzung und der Schnittstellen sowie etwaiger Hürden von Kooperation zu erlangen. Auf diese Weise können Lösungsansätze für die Herausforderungen auf den verschiedenen Handlungsebenen des Bildungssystems erarbeitet werden.

Leben und Lernen in einer digitalen Welt

Lehrerin und Schüler lernen digital

Adobe Stock/logopiks_generiert mit KI

Dieses Handlungsfeld hat das Ziel, die mit der Digitalisierung und KI verbundenen Potenziale und Gelingensbedingungen, aber auch die Herausforderungen und Grenzen zu untersuchen.

Schlüssel- und Zukunftskompetenzen

Lupe über weißem Papiermännchen

Adobe Stock/Weerapat Wattanapichayakul

Mit dem Handlungsfeld Schlüssel- und Zukunftskompetenzen soll das Ziel verfolgt werden, weitreichende Erkenntnisse bereitzustellen, wie diese Kompetenzen in jedem Lebensalter gefördert werden können – sowohl auf individueller als auch auf institutioneller Ebene.

Vielfalt in der Bildung und gesellschaftlicher Zusammenhalt

Bunte Portraitfotos als Collage

Adobe Stock/oneinchpunch

Mit der Forschungsförderung in diesem Handlungsfeld leistet das BMBF einen Beitrag, das Bildungssystem konsequent inklusiv und diversitätssensibel auszugestalten und den jeweiligen individuellen Ausgangs- und Lebensbedingungen aller Lernenden gerecht zu werden.