Effekte von spezifischem vs. unspezifischem Training auf Hirnfunktion und Performanz bei kognitiven Subtypen von Dyslexie (Dr. Marion Grande, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen) Der Einfluss von Feedback auf Lernen bei Kindern: Effekte eines Reattributionstrainings (Prof. Dr. Christiane Thiel, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg) Intermezzi körperlicher Aktivität zur Steigerung des Lernens in der Schule: Welche Schülerinnen und Schüler profitieren davon? (Prof. Dr. Stefan Knecht, Westfälische Wilhelms-Universität Münster) Domänenübergreifende und domänenspezifische Korrelate individueller Leistung im Fach Mathematik im Grundschulalter: eine Längsschnittstudie zum Zusammenspiel von basisnumerischen und exekutiven Funktionen (Prof. Dr. Arthur Jacobs, Freie Universität Berlin) Kurzzeitiges vs. langzeitiges Lernen auf dem Gebiet der Mathematik: Zerebrale Korrelate, Bereichsspezifik und Quellen individueller Unterschiede (Verbundvorhaben) Teilvorhaben A (Prof. Dr. Elke van der Meer, Humboldt-Universität zu Berlin) Teilvorhaben B (Prof. Dr. Isabell Wartenburger, Charité – Universitätsmedizin Berlin) Wie das Lesen- u. Schreibenlernen Hirnfunktionen beeinflusst: eine Längsschnittstudie (Verbundvorhaben) Teilvorhaben A (Prof. Dr. Gerd Schulte-Körne, Ludwig-Maximilians-Universität München) Teilvorhaben B (Prof. Dr. Günther Thomé, Goethe-Universität Frankfurt am Main) Der Erwerb von Kompetenzen im Umgang mit Zahlen und im Rechnen im Vorschul- und Grundschulalter: Neurowissenschaftliche Grundlagen von individuellen Leistungsunterschieden und von Trainingseffekten (Verbundvorhaben) Teilvorhaben A (Prof. Dr. Klaus Willmes-von Hinckeldey, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen) Teilvorhaben B (Prof. Dr. Detlev Leutner, Universität Duisburg-Essen)