Veranstaltungszeitraum: 07.06. - 08.06.2018, Veranstaltungsort: Universität Hamburg
„Digitale Agenda der Sprachbildung im Kontext von Mehrsprachigkeit“
Der Grad der Digitalisierung in Deutschland ist im internationalen Vergleich hoch; in praktisch allen Familien mit Zwölf- bis 19-Jährigen ist ein Internetzugang vorhanden. Für die Erforschung von sprachlicher Bildung ist besonders relevant, dass die Internet-Aktivitäten der Kinder und Jugendlichen in hohem Maße mit Formen des Lesens und Schreibens verbunden sind – vom Online-Chat, also weniger formalisierten Textsorten, bis hin zu formelleren Textsorten, die für Recherchen, Hausarbeiten usw.
genutzt werden. Forschung zu sprachlicher Bildung im Kontext von Mehrsprachigkeit im deutschsprachigen Raum allerdings, nimmt die Digitalisierung der Kommunikation nur langsam zur Kenntnis. In Anlehnung an die 2014 ausgerufene und 2016 bekräftigte ‚Digitale Agenda’ der
Bundesregierung unter Federführung des BMBF, möchte KoMBi eine Initiative zur Schließung dieser Lücke ergreifen.
[mehr]
(URL: http://empirische-bildungsforschung-bmbf.de/de/1317.php?id=114)